- Monokotyle
- Mo|no|ko|ty|le 〈f.; Gen.: -, Pl.: -n; Bot.〉 = Monokotydelone [Etym.: <grch. monos »allein« + Kotyledone]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Monokotyle — Einkeimblättrige Frühlings Krokus (Crocus vernus ssp. albiflorus) Systematik Domäne: Euka … Deutsch Wikipedia
Monokotyle — Mo|no|ko|ty|le 〈f. 19; Bot.〉 = Monokotyledone … Universal-Lexikon
Auxin — Chemische Struktur von Indol 3 essigsäure, dem wichtigsten Auxin Gesunde Arabidops … Deutsch Wikipedia
Xylem — (8) im Querschnitt eines Blattes; (1) = Cuticula; (2) = obere Epidermis; (3) = Palisadengewebe; (4) = Schwammgewebe; (5) = untere Epidermis; (6) = Spalt der Spaltöffnung; (7) = Schließzellen; (8) = Xylem; (9) = Phloem; (10) = Blattader / Leit … Deutsch Wikipedia
Takkazeen — Takkazeen, monokotyle, nur 8–10 Arten umfassende, in den Tropen beider Hemisphären einheimische monokotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Carnosen, die zunächst mit den Dioskoreazeen verwandt ist. Die T. sind Stauden mit stärkereichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gespinstfasern — Gespinstfasern, die für die Herstellung der Gespinste dienenden natürlichen Faserstoffe. Pflanzliche G. sind: einzellige Haare (Baumwolle); Bastfasern (Flachs, Hanf, Jute, Gumbohanf, Nesselfasern); monokotyle Gefäßbündel (Aloehanf, Coir),… … Kleines Konversations-Lexikon
Acetosyringon — Strukturformel Allgemeines Name Acetosyringon Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Auxine — Chemische Struktur von Indol 3 essigsäure, dem wichtigsten Auxin G … Deutsch Wikipedia
Baumveredelung — Angeplatteter Trieb bei einem Olivenbaum Auf einen Feigenblattkürbis veredelte … Deutsch Wikipedia
Baumveredlung — Angeplatteter Trieb bei einem Olivenbaum Auf einen Feigenblattkürbis veredelte … Deutsch Wikipedia